Rubrik 4 – Globales Europa deckt die Außenmaßnahmen bzw. den Bereich der Außenpolitik der Europäischen Union ab. Diese umfasst den Erweiterungsprozess, Entwicklungshilfe, Humanitäre Hilfe sowie Maßnahmen zur Krisenbewältigung. Die Entwicklungszusammenarbeit mit afrikanischen, pazifischen und karibischen Regionen fällt als Gegenstand des Europäischen Entwicklungsfonds (EEF) nicht in diese Rubrik und ist gesondert zu betrachten. Ebenfalls Rubrik 4 zugerechnet werden Bildungsprogramme, die mit so genannten Partnerländern durchgeführt werden.
Folgende Fonds, Programme und förderschienen zählen zu Rubrik 4 – Globales Europa:
- Instrument für Heranführungshilfe (IPA)
- Europäisches Nachbarschaftsinstrument (ENI)
- Instrument für Entwicklungszusammenarbeit (DCI)
- Partnerschaftsinstrument (PI)
- Europäisches Instrument für Demokratie und Menschenrechte (EIDHR)
- Instrument für Stabilität (IfS)
- Humanitäre Hilfe
- Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP)
- Instrument für die Zusammenarbeit im Bereich der nuklearen Sicherheit (INSC)
- Makroökonomische Finanzhilfe (MFH)
- Garantien der EU für Darlehenstransaktionen
- Katastrophenschutz und Europäisches Notfallabwehrzentrum (EERC)
- Europäisches Freiwilligenkorps für humanitäre Hilfe (EUAV)
- Sonstige Maßnahmen und Programme
- Maßnahmen, die im Rahmen der Zuständigkeiten und besonderen Befugnisse der EK finanziert werden
- Pilotprojekte und vorbereitende Maßnahmen
- Dezentrale Agenturen
Quellen:
– Leitfaden für Haushalt Überblick über die EU Finanzierungsmöglichkeiten 2014-2020. Europäische Union, 2015.
– EU budget 2014 – Financial Report. Europäische Kommission, 2015.
– Mehrjähriger Finanzrahmen 2014-2020 und EU-Haushalt 2014 – Übersicht in Zahlen. Europäische Kommission, 2014.
– BMF-Bericht zum EU-Haushalt und seine Auswirkungen auf den österreichischen Bundeshaushalt. Bundesministerium für Finanzen, 2016.