Skip to content
Menu
  • EU-Förderungen
    • EU-Förderungen
    • Gesamtförderung
      • Gesamtförderung
      • Fördersumme
      • Anteil der Förderung
    • Rubrik 1 – Nachhaltiges Wachstum
      • Rubrik 1 – Nachhaltiges Wachstum
      • Fördersumme
      • Anteil der Förderung
      • Ziel Europäische Territoriale Zusammenarbeit (ETZ)
    • Rubrik 2 – Natürliche Ressourcen
      • Rubrik 2 – Natürliche Ressourcen
      • Fördersumme
      • Anteil der Förderung
    • Rubrik 3 – Unionsbürgerschaft
      • Rubrik 3 – Unionsbürgerschaft
      • Fördersumme
      • Anteil der Förderung
    • Rubrik 4 – Globales Europa
      • Rubrik 4 – Globales Europa
      • Fördersumme
      • Anteil der Förderung
    • Rubrik 5 – Verwaltung
      • Rubrik 5 – Verwaltung
      • Fördersumme
      • Anteil der Förderung
    • Sonderinstrumente
      • Sonderinstrumente
      • Fördersumme
      • Anteil der Förderung
  • Regionalprofile
  • Analysen
  • Glossar
  • Weiterführende Informationen
  • Information zum Datenschutz
Sie sind hier: EUBISWeiterführende Informationen

Weiterführende Informationen

Steiermark

  • Europe Direct Informationsnetzwerk des Landes Steiermark
  • EU-Förderdatenbank des Landes Steiermark
  • be_styria: Europäischer Fonds für regionale Entwciklung (ERFE), steirische Projekte 2007-2013
  • EU-Performance-Monitoring der FFG zu Horizon 2020
  • Projektbeispiele aus Forschung, Innovation und Entwicklung: CORDIS – Community Research and Development Information Service

Europa

  • Finanztransparenzsystem der Europäischen Kommission
  • Haushalt der Europäischen Kommission
  • Mehrjähriger Finanzrahmen der Europäischen Union 2014-2020
  • Sammlung von durch die EU geförderten Projekten
  • EU- Förderprogramme

Das Europäische Jahr der Jugend soll dazu beitragen, jungen Menschen in Europa eine positive Perspektive zu geben und bessere Chancen für die Zukunft zu bieten.

EUBIS zeigt, in welchem Umfang Gelder für EU-Projekte in der Steiermark bereitgestellt werden

Österreich und insbesondere die Steiermark konnten die Teilnahme an den bisherigen EU-Forschungsprogrammen sehr gut nützen. Die Steiermark ist dabei nach Wien das zweiterfolgreichste Bundesland.

Das Kernstück der Reaktion der EU auf die Covid-19-Pandemie – hat zum Ziel, die wirtschaftliche Erholung der Mitgliedsstaaten zu unterstützen und die Zukunft der Europäischen Union grüner, digitalisierter und widerstandsfähiger zu gestalten.

Der Europäische Aufbauplan (Recovery Plan for Europe) soll mit einem Umfang von 1,8 Billionen EUR den Weg aus der Corona-Krise hin zu einem grüneren, stärker digital ausgerichteten und krisenfesteren Europa ebnen.

Amt der Steiermärkischen Landesregierung

A9 Kultur, Europa, Sport

Referat Europa und Internationales

Email: europa-international@stmk.gv.at

© 2022 Land Steiermark
Twitter Facebook Instagram Youtube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum - Datenschutz - Sitemap