Bezirk Murtal
Förderschwerpunkte
Zwischen 2007 und 2023 flossen insgesamt rd. 479,4 Mio. € (inkl. öffentliche nationale Kofinanzierung) in den Bezirk Murtal, was pro Kopf Förderungen von rd. 6.550 € bedeutet. Der Bezirk liegt für den gesamten Zeitraum 2007-2023 betrachtet pro Kopf im Bezirksvergleich über dem steirischen Median. 2023 wurden im Bezirk Murtal in Summe rd. 33,1 Mio. € bzw. rd. 460 € pro Kopf (inkl. öffentliche nationale Kofinanzierung) für EU-Förderprojekte verzeichnet, was einen Anstieg gegenüber dem Vorjahr darstellt. In Rubrik 2 sowie auch in Rubrik 3 verzeichnete der Bezirk 2023 im Steiermark-Vergleich absolut betrachtet jeweils durchschnittliche Werte. Der Bezirk ist traditionell industriell geprägt, weist aber über den Zeitraum 2007-2023 die vierthöchsten Mittel im Bereich Ländliche Entwicklung sowie im Bereich ERASMUS+ Jugend auf. Im Bezirk Murtal wurden zudem im Rahmen des EU-Umweltprogramms LIFE+ die „Murerleben“-Projekte umgesetzt.
Projektbeispiele
Mittelfluss aus dem EU-Haushalt
EU-Mittel in der Steiermark (2007-2023); Anteile nach Rubriken des Mehrjährigen Finanzrahmens 2021-2027 zzgl. Sonderinstrumente.
Quelle: Eigene Darstellung JR-LIFE, basierend auf EUBIS-Auswertungsergebnissen, Werte gerundet.
Datenportal
- Rubrik 1 - Binnenmarkt, Innovation und Digitales
- Rubrik 2 - Zusammenhalt, Resilienz und Werte
- Rubrik 3 - Natürliche Ressourcen und Umwelt
- Rubrik 4 - Migration und Grenzmanagement
- Rubrik 5 - Sicherheit und Verteidigung
- Rubrik 6 - Nachbarschaft und die Welt
- Rubrik 7 - Europäische öffentliche Verwaltung
- Sonderinstrumente