Bezirk Liezen

Förderschwerpunkte

Nach Liezen gingen zwischen 2007 und 2020 insgesamt rd. 442,9 Mio. € (inkl. öffentliche nationale Kofinanzierung), was pro Kopf eine Summe von 5.120 € bedeutet. Damit liegt der Bezirk wie bereits in den Vorjahren sowohl absolut als auch pro Kopf auf dem vierten Rang im Bezirksvergleich. Zwischen 2007 und 2020 verzeichnete Liezen die dritthöchste absolute Fördersumme Rubrik 2 (rd. 400,4 Mio. €, inkl. öffentliche nationale Kofinanzierung), wobei die höchsten Mittel aller Bezirke Mittel im Bereich Ländliche Entwicklung nach Liezen gingen (rd. 272,0 Mio. €, inkl. öffentliche nationale Kofinanzierung). Im Jahr 2020 flossen insgesamt rd. 31,9 Mio. € bzw. rd. 400 € pro Kopf in den Bezirk. Liezen verzeichnete bislang neben Murau die einzigen steirischen Mittel aus dem Europäischen Solidaritätsfonds (EUSF). Diese wurden für die Bewältigung von Hochwasserschäden eingesetzt (160.000 €, ausschließlich EU-Mittel). Im Bezirk besteht eine rege Beteiligung an Projekten zum Schutz und Erhalt der Umwelt im Rahmen des EU-Programms LIFE+ auf (bspw. Projekte „LIFE IP IRIS Austria“, „Enns“ und „Ausseerland“).

Projektbeispiele

Mittelfluss aus dem EU-Haushalt

Bisherige Fördermittelflüsse in der Steiermark (2007-2020); Anteile nach Rubriken des Mehrjährigen Finanzrahmens 2014-2020 zzgl. Sonderinstrumente

Quelle: eigene Darstellung JR-LIFE, basierend auf Daten zum MFR der Europäische Kommission und EUBIS-Auswertungsergebnissen.