Bezirk Graz-Umgebung

Förderschwerpunkte

Zwischen 2007 und 2020 gingen insgesamt rd. 339,2 Mio. € (inkl. öffentliche nationale Kofinanzierung) nach Graz-Umgebung, was pro Kopf rd. 2.180 € bedeutet. Insgesamt verzeichnete Graz-Umgebung 2020 rd. 22,2 Mio. € (inkl. öffentliche nationale Kofinanzierung) an Fördermitteln für EU-Projekte, bzw. rd. 140 € pro Kopf. In Rubrik 1 weist der Bezirk über den Zeitraum 2007-2020 die zweithöchsten absoluten Mittel hinter Graz (Stadt) auf. Im Jahr 2020 lag der Bezirk aber nur im Mittelfeld. Graz‑Umgebung ist durch eine dynamische Bevölkerungsentwicklung, eine fortschreitende Suburbanisierung sowie durch seine engen Verflechtungen zur Landeshauptstadt Graz geprägt. Auf die wachsende Bevölkerung und den hohen Pendler*innenanteil nach Graz (Stadt) ist es mitunter auch zurückzuführen, dass der Bezirk sowohl im Jahr 2020 als auch über den gesamten Betrachtungszeitraum pro Kopf die niedrigste Fördersumme aller steirischen Bezirke erhielt. Vor allem die im Bezirk angesiedelten Know-how-starken Unternehmen sind wichtige Treiber im Bereich Forschung, Entwicklung und Innovation, weshalb die EU-Forschungsrahmenprogramme wichtige Finanzierungsmöglichkeiten in der Region darstellen (2007-2020 rd. 32,6 Mio. €).

Projektbeispiele

Mittelfluss aus dem EU-Haushalt

Bisherige Fördermittelflüsse in der Steiermark (2007-2020); Anteile nach Rubriken des Mehrjährigen Finanzrahmens 2014-2020 zzgl. Sonderinstrumente

Quelle: eigene Darstellung JR-LIFE, basierend auf Daten zum MFR der Europäische Kommission und EUBIS-Auswertungsergebnissen.