Bezirk Graz
Förderschwerpunkte
Der Bezirk Graz (Stadt) verzeichnete zwischen 2007 und 2020 insgesamt rd. 1,07 Mrd. € (inkl. öffentliche nationale Kofinanzierung) und damit die höchsten absoluten Mittelzuweisungen der steirischen Bezirke. Pro Kopf stellt das Förderungen von rd. 3.985 € dar, was aufgrund der Bevölkerungsgröße des Bezirkes mit Rang 7 das Mittelfeld im Bezirksvergleich bedeutet. Auch im Jahr 2020 wies Graz (Stadt) mit deutlichem Abstand zu den anderen Bezirken die höchste gesamte Fördersumme in Absolutbeträgen auf: Insgesamt flossen 2020 im Rahmen von EU-Programmen rd. 126,4 Mio. € (inkl. öffentliche nationale Kofinanzierung) in die Landeshauptstadt, was pro Kopf rd. 440 € entspricht. Am urban geprägten Hochschulstandort ergeben sich vor allem in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Innovation (Horizon 2020), Aus-und Weiterbildung und Qualifizierung (ERASMUS+, Europäischer Sozialfonds), regionale Wirtschaftsförderung (EFRE) sowie auch im Bereich Kultur (Kreatives Europa) hohe Förderungen im Vergleich mit den übrigen steirischen Regionen. Der Standort weist zudem eine Vielzahl an Einrichtungen auf, über die EU-Projekte in der Steiermark abgewickelt werden.
Projektbeispiele
Mittelfluss aus dem EU-Haushalt
Bisherige Fördermittelflüsse in der Steiermark (2007-2020); Anteile nach Rubriken des Mehrjährigen Finanzrahmens 2014-2020 zzgl. Sonderinstrumente
Quelle: eigene Darstellung JR-LIFE, basierend auf Daten zum MFR der Europäische Kommission und EUBIS-Auswertungsergebnissen.